Die Kleidungsstücke basieren auf Funden aus der vorrömischen bis römischen Eisenzeit, d.h. der Zeit beiderseits des Beginns unserer Zeitrechnung.
Funde aus dieser Zeit sind rar, so dass die Kleidungsstücke aus verschiedenen Moorfunden sowohl aus Dänemark als auch aus Norddeutschland zusammengesetzt sind.
Muster und Farben werden nach den Vorlagen ausgewählt.
Die Materialien werden so weit wie möglich in der gleichen Technik wie die Modelle hergestellt.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Die einzelnen Figuren
Der Mann
Lederhut, wie der des Tollund-Mannes, mit aufrollbaren Knöpfen in Lederbändern.
Keltische Eisenzeit. [Munksgård, S. 191].
Gewand, ärmellos, aus Obenaltendorf, Schleswig.
Keltische Eisenzeit. [Hald, S. 345].
Gürtelschnalle und Bronzeanhänger, Fund aus Nordals.
Undatiert. Keine Kopie.
Riemenendbeschlag.
Gefunden in Hjortspring. 350 v. Chr. [Rosenberg, S. 61].
Beinwickel, mit 3-fach geflochtenem Wollband, aus dem Moor von Søgård bei Skive.
Keltische Eisenzeit. [Hald, S. 30].
Mantel, viele Funde von gewebten „Decken“.
Keltische Eisenzeit. [Munksgård, S. 65].
Schwanenhals-Nadel.
Hirschbrunnenfund. 350 v. Chr. [Rosenberg, S. 61].
Der Knabe
Fellschicht, weißes Kalbsleder, mit Riemen und Rollknöpfen geschlossen.
Damendorf, Ruchmoor, Schleswig, Keltische Eisenzeit. [Munksgård, S. 127].
Wams, (Umhang) mit Lederbändern, aus Rindsleder.
Søgård-Moor, Daugbjerg. Reminiszenz an die Bronzezeit, nicht datiert. [Hald, S. 30 und 344].
Speer.
Gefunden in Hjortspring. 350 v. Chr. [Rosenberg, S. 45].
Sitzende Frau
Fellschicht aus Huldremosen, (mit Kamm).
Keltische Eisenzeit. [Munksgård, S. 136].
Lederring auf Fellschicht.
Keltische Eisenzeit. [Hald, S. 324].
Halstuch mit Fransen und Vogelkralle aus Huldremosen.
Keltische Eisenzeit. [Hald, S. 44 und 45].
Rock aus Huldremosen.
Keltische Eisenzeit. [Munksgård, S. 139].
Spindel.
Gefunden in Hjortspring. 350 v. Chr. [Rosenberg, S. 67].
Stehende Frau
Volles Kleid (peblos) aus Huldremosen, Djursland.
Keltische/römische Eisenzeit. [Munksgård, S. 144].
Gürtel mit Fransen.
Von einem Relief auf einer Grabstätte. Museum in Klagenfurt, Deutschland. [Hald, S. 377].
Messer.
Herkunftsort: Skærbæk.
Kamm, Hornkamm in der Tasche eines Schafsfellmantels aus Huldremosen.
Frühe keltische Eisenzeit. [Hald, S. 187].
Band in einem Zopf von einer weiblichen Leiche im Moor von Haraldskær.
Vejle. 450 V. CHR. [Ebbesen, S. 7].
Die Mädchen
Schuhe
Allgemein, Arnitlund Mose und Rønbjerg Mose.
Keltische Eisenzeit. [Hald, S. 335/ 336].
Bemerkungen
In der Eisenzeit fand man auch Schafe mit heller Wolle. Diese konnte mit Pflanzenfarbstoffen gefärbt werden. Auf Kett- und Rundwebstühlen wurden Stoffe mit immer dichteren Fäden hergestellt, oft mit vier Webkanten. Einige Stoffe wurden gewalkt (mit Urin gewaschen), was zu einer Schrumpfung führte, und vielleicht auch gekratzt, Techniken, die die Kleidung weicher und wärmer machen. Karierte Stoffe sowie Blusen- und Rockmoden waren typisch nordeuropäisch. Karierte Bänder wurden auf verschiedene Weise verwendet, und ihre Herstellung wird bei Boye gezeigt. Die Herstellung von Sprang ist am besten bei Bonnier zu sehen, und Sprang wird bei Hald, S. 25 und 254, erwähnt.
Die Textilien in der Ausstellung sind maschinell gewebt, hauptsächlich aus Wolle und auf moderne Weise gefärbt. Die Kostüme sind handgenäht mit Stichen, die auch in der keltischen Eisenzeit verwendet wurden. [Hald, s.284].
Sponsoren
Fa. Sandbeck, Nordborg.
Tøjeksperten- Herremagasinet, Nordborg.
Kvickly Nordborg.
Djons Møbelpolstring, Nordborg.
Dorit Hansen, Stenløse og
Eigil Ebsen, Femina Hårstudie, Vojens