Sprache auswählen

Zwischen der Gilde und der Abteilung für Meeresarchäologische Forschung und Untersuchung des dänischen Nationalmuseums (NMF und NMU) wurde eine Zusammenarbeit bei der Vermessung der Nachbildung des Hjortspring-Bootes und der anschließenden Prüfung des Bootes vereinbart. Es wurde auch vereinbart, dass wir uns an der Veröffentlichung der Ergebnisse beteiligen werden.

Die Hauptabmessungen des Bootes werden mit einem Laser-Landvermesser gemessen.
Fred Hocker und Nadia Haupt von NMF dokumentieren die Veranstaltung mit Microscribe-Geräten. Die Ergebnisse werden automatisch auf einen Computer geladen.

Die NMF wollte das Boot vor dem ersten Stapellauf vermessen. Diese Vermessung fand vom 26. bis 28. Mai statt. Mai statt.

6 Mitarbeiter des Nationalmuseums führten die Messungen unter der Leitung von Fred Hocker vom NMF durch.
Mit einer „Totalstation“, einem Vermessungsinstrument, das mit einem Laser arbeitet, wurden die Hauptabmessungen des Bootes gemessen und automatisch in einen mitgebrachten Computer geladen.

Die Details des Bootes wurden mit einem dreidimensionalen beweglichen Messarm gemessen, der die Positionen an einen Computer übermittelte.

Der gemessene Vorbau wird auf einem Computerbildschirm als Drahtgittermodell dargestellt.
Der gemessene Stamm wird als 3D-Oberflächenmodell dargestellt.
Das vermessene Boot als Linienzeichnung.

Quellen

Sprache

Der Text in diesem Artikel wurde mit dem kostenlosen Übersetzungsprogramm DeepL vom Dänischen ins Deutsche übersetzt.