Bast, Kordeln und Nähen
Während die Holzarbeiten stattfanden, beschäftigte sich eine Gruppe mit der Herstellung von Schnüren zum Zusammennähen oder Verzurren der Bootsteile. Wie bereits erwähnt, bestand eine gewisse Unsicherheit darüber, aus welchem Material die Nähschnüre hergestellt waren. In den Nähten wurden keine Kordelspuren gefunden, sondern nur Abdrücke in dem aufgeklebten Dichtungsmaterial. An einem Ende des Bootes befand sich jedoch ein Bündel von Schnüren, das als aus Kalkbast hergestellt interpretiert wurde. Es ist bekannt, dass dieses Material bereits in der Steinzeit zur Herstellung von Schnüren verwendet wurde.
In einigen Nählöchern wurden jedoch auch Holzteile gefunden, die als Schnüre aus Birkenwurzeln gedeutet werden könnten. Sie könnten aber auch von Holzstöcken stammen, die nach dem Nähen in die Löcher getrieben wurden, um sicherzustellen, dass die Schnüre fest sitzen, wie es bei den Maori-Booten in Neuseeland der Fall ist.
Wir hatten unsere Zweifel. Schließlich entschieden wir uns für Lindenholz, weil wir dachten, dass es bereits Boote geben müsste, die mit Schnüren aus diesem Material zusammengenäht wurden.
Ein Mitglied hatte einen Sohn, der Förster auf Seeland war. Er hatte eine Plantage mit jungen Linden, die durchforstet werden mussten. Das Mitglied reiste eines Tages im Juni nach Seeland, wenn die Bäume am leichtesten zu entrinden sind, weil der Saft aufsteigt. Die Bäume, die einen Durchmesser von 10-12 cm hatten, wurden gefällt und auf 1,5 m Länge geschnitten. Die Rinde wurde mit Längskratzern im Abstand von 15 mm angeritzt und abgeschält. Die Rindenstreifen wurden dann einen Monat lang in Fässern in Wasser eingeweicht. Dadurch löste sich der Leim (Pektin) zwischen den einzelnen Rindenschichten, und die dünnen Rindenstreifen konnten abgeschält werden. Diese wurden gewaschen und zum Trocknen aufgehängt und schließlich zu Bündeln mit einem Durchmesser von 10 cm gebündelt. Die Basternte belief sich auf 13 kg.
Die Baststreifen wurden mit Hilfe einer Spinnrolle, die das fertige Kordelstück ständig drehte, zu Kordeln gezwirnt.
Während des Verdrillens wurden neue Baststreifen hinzugefügt. Die Anzahl der Baststreifen, die sich gleichzeitig irgendwo auf der Kordel befinden, bestimmt, wie stark die Kordel sein wird.
Die fertigen Schnüre wurden dann zu Kordeln zusammengeschlagen. Dies geschah mit einer so genannten Schermaschine, einer Maschine, in der sich drei Haken mit derselben Geschwindigkeit und in derselben Richtung drehen. Das Verdrehen der Kordeln zu Schnüren wurde durch einen Kreisel gesteuert.
Die Methode unterscheidet sich nicht von der gewöhnlichen Seilweberei. Es wurde eine Methode ausprobiert, bei der die Seile nur mit den Händen und Fingern gesponnen und geschlagen wurden. Diese Methode, die wahrscheinlich schon in der Antike angewandt wurde, lieferte die gleichen guten Ergebnisse, war aber wesentlich langsamer.
Der Fund weist darauf hin, dass zum Zusammennähen der Tische zweisträngige Kordel verwendet wurde. Für die Verzurrungen der Rippen oder die Umwicklungen der Tischklammern haben wir uns für dreilitzige Kordel entschieden, da eine solche Kordel in einem Bündel im Fundstück gefunden wurde. Insgesamt wurden 600 Meter Kordel zum Nähen der Tische und zum Verzurren verwendet.
Indem wir sowohl die Baststreifen als auch die Kordeln vor dem Binden befeuchteten, erzielten wir ein viel schöneres und gleichmäßigeres Ergebnis.
Eine Reihe von Messungen wurde mit einer zweisträngigen Schnur mit einer Dichte von 6,8 g/m durchgeführt. Nach einer Normalisierung, bei der die Saite gedehnt wurde, ergaben sich folgende Werte:
Schrumpfung: trocken zu nass: 1%.
Elastizitätskoeffizient: 0,005 %/N.
Bruchfestigkeit: 250-300 N (25-30 kg).
Wir stellten fest, dass die Reißfestigkeit eher gering war, also erhöhten wir die Anzahl der Baststreifen in den Schnüren von 2-3 auf 3-4. Dadurch erhöhte sich die Dichte der zweisträngigen Schnüre auf 11 g/m, was einer Bruchfestigkeit von 40-50 kg entspricht, und mit dieser Schnur wurde das Boot zusammengenäht.
Es wurden auch Tests zur Festigkeit der Nähte der Bretter durchgeführt. Bevor wir über diese Tests sprechen, müssen wir uns die Dichtung zwischen den Brettern ansehen. Laut Rosenberg deutet der Fund darauf hin, dass die Nähte sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite mit einer organischen Masse überzogen waren, die Rosenberg als Harz interpretierte. Spätere Untersuchungen der Fundstücke ergaben einen Klumpen organischen Materials, der analysiert wurde und sich als tierisches Fett und Leinöl herausstellte.
Nach Gesprächen mit dem Nationalmuseum in Roskilde beschlossen wir, dass das Siegel zwischen den Tischen aus Rollen kardierter Schafwolle bestehen sollte, die in eine Mischung aus Rindertalg und Leinöl getaucht waren. Es wurden einige Tests mit verschiedenen Mischungsverhältnissen durchgeführt, und wir stellten fest, dass eine Mischung aus Rindertalg und Leinöl im Verhältnis 80/20 die besten Ergebnisse hinsichtlich der Abdichtung lieferte. Die Dichte der gesättigten Schafwollrolle betrug 20 g/m.
Nun wurden zwei Bretter angefertigt, die Tische darstellen sollten. Diese Bretter wurden auf einer Länge von 60 cm zusammengenäht, wobei das Dichtungsmaterial in den Zwischenraum zwischen den Tischen gelegt wurde.
Beachten Sie das gebogene Holzwerkzeug, das zum Spannen der Nähte verwendet wird. Es ist die Kopie eines Teils aus dem Fundstück und wird daher als Nähspanner interpretiert.
Die Naht des Teststücks wurde mit Scherkräften belastet, und wir maßen kohärente Werte für Scherkraft und gegenseitige Bewegung. Die Abbildung zeigt diese Korrelation. Bis zu einer Kraft von 0,6 N/mm Nahtlänge haben sich die Teile nicht relativ zueinander bewegt.
0,6 N/mm entsprechen 36 kg Kraft über die gesamte Länge oder 60 kg Kraft pro Meter Naht.
Bei höheren Kräften kam es zu einer Scherung, die jedoch langsam und zögerlich war, was darauf hindeutet, dass die Dichtung wie eine sehr viskose Flüssigkeit wirkt. Diese Verschiebung war dauerhaft, d. h. sie verschwand nicht, wenn die Kraft aufgehoben wurde.
Alle 7,5 cm wurde eine Naht genäht. In Übereinstimmung mit dem Befund war der Stich doppelt, mit einem Verlauf, der den Knoten selbstsichernd machte, so dass das Durchschneiden eines Fadens nicht dazu führte, dass sich die gesamte Naht auflöste.